Bereits zum dritten Mal steckt sich die Stadt Jena kommunale Klimaschutzziele. Das „Leitbild Energie und Klimaschutz der Stadt Jena 2021-2030“ sollte eigentlich am 11. Juni im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit behandelt werden. Doch die Stadt Jena folgte dem Wunsch des Klimaschutzbeirates, die Beschlussfassung im Ausschuss zu verschieben, um so eine weitere Diskussion im Klimaschutzbeirat zu ermöglichen. Die Konsequenz dieser Verschiebung wird nach Stadtangaben aber eine Verzögerung bei der Umsetzung des Leitbildes sein. Der ursprüngliche Zeitplan der Stadtverwaltung, noch vor der Sommerpause dem Stadtrat ein Maßnahmenbündel zur Bestätigung vorzulegen, sei bereits durch Corona-bedingte Einschränkung vor allem in der Gremienarbeit erschwert worden. cd
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !