Bereits zum dritten Mal steckt sich die Stadt Jena kommunale Klimaschutzziele. Das „Leitbild Energie und Klimaschutz der Stadt Jena 2021-2030“ sollte eigentlich am 11. Juni im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit behandelt werden. Doch die Stadt Jena folgte dem Wunsch des Klimaschutzbeirates, die Beschlussfassung im Ausschuss zu verschieben, um so eine weitere Diskussion im Klimaschutzbeirat zu ermöglichen. Die Konsequenz dieser Verschiebung wird nach Stadtangaben aber eine Verzögerung bei der Umsetzung des Leitbildes sein. Der ursprüngliche Zeitplan der Stadtverwaltung, noch vor der Sommerpause dem Stadtrat ein Maßnahmenbündel zur Bestätigung vorzulegen, sei bereits durch Corona-bedingte Einschränkung vor allem in der Gremienarbeit erschwert worden. cd
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !