Im Zuge der Umstellung von der Notbetreuung auf einen eingeschränkten Regelbetrieb ab kommenden Montag, stellen sich viele Eltern die Frage, wie sich dies auf die Kita-Gebühr auswirken wird. Hier gibt es grundsätzlich die Möglichkeit einer individuellen Einigung zwischen Eltern und Betreuungseinrichtung. Einige Träger bieten dies bereits an. Für eine kommunale Gesamtlösung müsste die Kita-Gebührensatzung angepasst werden. Dies würde sich auf die Kita-Finanzierung der Träger auswirken. Die Stadt Jena hofft in diesem Zusammenhang auf eine Regelung des Landes, mit der die Gebühren den tatsächlich erbrachten Betreuungsstunden angepasst und die finanziellen Einbußen für die Träger ausgeglichen werden. So lange es aber keine konkreten Aussagen gibt, muss an der bisherigen Gebührenerhebung festgehalten werden.
Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]
Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 26. November, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]
Am 1. Dezember wird weltweit auf die Lebensrealität von Menschen mit HIV/AIDS aufmerksam gemacht und für... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !