Nachrichten

Jenaer Wissenschaftler veröffentlichen Studie zu Haeckel-Schüler

Datum: 28.05.2020
Rubrik: Wissenschaft

Wissenschaftshistoriker der Friedrich-Schiller-Universität Jena berichten in einer aktuellen Studie in Zusammenarbeit mit der Russischen Geographischen Gesellschaft in St. Petersburg, wie es einem Schüler von Ernst Haeckel, Nikolai Miklucho-Maclay, gelang, eine seiner Thesen zu widerlegen. Wie kaum ein anderer hat der Biologe Ernst Haeckel der Evolutionstheorie Darwins zum Durchbruch verholfen. Beim Versuch, eine neue exakte Anthropologie auf Grundlage der Evolutionstheorie zu schaffen, unterlief ihm allerdings ein folgenschwerer Fehler: Haeckel rekonstruierte die menschliche Evolution auch anhand der modernen Bevölkerung und behauptete, es gebe verschiedene Menschenarten auf unterschiedlichen Evolutionsstufen – eine Aussage, die aus heutiger Sicht unzweifelhaft als rassistisch bezeichnet werden muss. Auf ausreichend empirische Feldstudien, um diese These zu beweisen, verzichtete Haeckel.

Foto: Anne Günther/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]