Coronafallzahlen
Auch heute trat in Jena kein neuer Fall von Corona auf (Stand 16. April, 19.30 Uhr). Damit gibt es in der Saalestadt derzeit 155 positiv getestete und vier stationäre Fälle. Einer von ihnen liegt auf der Intensivstation. Bislang vermeldet die Stadt insgesamt drei Todesfälle und 107 Genesene.
Umsetzung des Thüringer Kabinettsbeschlusses
Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse diskutierte heute die Situation der von der Bundeskanzlerin und dem Ministerpräsidenten Thüringens angekündigten Änderungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen. Fest steht derzeit: Für die kommende Woche gibt es in Thüringen keine Änderung der bestehenden Maßnahmen. Damit werden auch ab Montag keine weiteren Läden als bisher geöffnet sein. Die Entscheidungen, die in Jena getroffen werden, orientieren sich an den Maßgaben der Thüringer Verordnung, deren Veröffentlichung in den kommenden Tagen erwartet wird. Dabei wird der Dreiklang aus Mund-Nasen-Bedeckung, Abstandswahrung und Einhalten der Hygieneregeln weiterhin eine zentrale Rolle für Lockerungen in Jena spielen. Auch die Regelung der häuslichen Quarantäne für Rückkehrer aus dem Ausland und das temporäre Beschäftigungsverbot für Mitarbeiter mit Corona-Symptomen werden fortgeschrieben werden.
Stadtrat und Ausschüsse nehmen wieder ihre reguläre Arbeit auf
In Jena können nun wichtige politische Gremien wieder tagen. Entscheidungen für die Stadt mit umfassender politischer Teilhabe sind damit wieder möglich. Die Stadt greift die Sonderregelung des Landes für politische Gremien auf, jetzt wo es aus Sicht des Infektionsschutzes wieder möglich ist. Deshalb wird die Stadtratssitzung am 20. Mai wie geplant veranstaltet. Der Stadtrat tagt im Volkshaus, wo Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können. Alle Anwesenden müssen u.a. eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und erhalten Einzel-Mikrofone. Die Sitzung darf 120 Minuten nicht überschreiten. Maximal bis zu 15 Zuschauer können die Sitzung vor Ort verfolgen. Wie immer wird die Sitzung auch von JenaTV live übertragen. Die Ausschüsse tagen mit entsprechendem Vorlauf vor der ersten Ratssitzung ebenfalls wieder. Sitzungsorte und Sitzungstermine werden noch neu koordiniert. Am 22. April tagt noch einmal der Sonderausschuss.
Hotline der Familienberatung
Unter der Nummer 03641 492833 werden Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr Fragen rund um die Gestaltung des Familienalltags während der derzeitigen Krisensituation beantwortet.
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind für die frischgebackenen Eltern eine aufregende Zeit mit... [zum Beitrag]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]
Eine 800 Jahre alte Kirche wie St. Marien in Jena-Zwätzen ist ein stolzes Erbe für einen Ortsteil. Vor... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael haben am Dienstag die Vorbereitungen für eine detaillierte Schadensanalyse... [zum Beitrag]
Der Zustand der in Ungarn inhaftierten Maja T. ist ihrem Vater, Wolfram Jarosch, zufolge ernst. Maja... [zum Beitrag]
Mit großer Resonanz und thematischer Vielfalt endete der diesjährige Aufruf zur Mikrofinanzierung der... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena öffnet am Samstag, 19. Juli 2025, seine Türen für alle Tanzbegeisterten. Von... [zum Beitrag]
Mit „Spiel und Kreativität“ greift die Imaginata das Konzept der sogenannten Automata nach dem Erfolg der... [zum Beitrag]
Die Haltestelle Langetal zeigt sich ab sofort in neuem Gewand: Im Auftrag des Jenaer Nahverkehrs hat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !