Um für einen möglichen Anstieg an Corona-Patienten gerüstet zu sein, hat das Universitätsklinikum Jena die Aufnahmekapazitäten seiner Zentralen Notfallaufnahme erweitert. Die Kraftfahrzeughalle wurde so umgerüstet, dass hier zehn Liegeplätze, ein Untersuchungs- und Behandlungsplatz sowie zehn Warteplätze für Patienten mit Verdacht auf eine Coronainfektion entstanden sind. Ob und in welchem Umfang die neuen Räumlichkeiten zum Einsatz kommen werden, hänge vom Patientenaufkommen ab. Allerdings könne man auch weiterhin jeden Patienten in der Notfallaufnahme adäquat versorgen – ob mit Verdacht auf eine Infektion mit COVID-19 oder in einem anderen medizinischen Notfall.
Foto: UKJ
Der Tanzclub Kristall Jena öffnet am Samstag, 19. Juli 2025, seine Türen für alle Tanzbegeisterten. Von... [zum Beitrag]
Mit „Spiel und Kreativität“ greift die Imaginata das Konzept der sogenannten Automata nach dem Erfolg der... [zum Beitrag]
Mit großer Resonanz und thematischer Vielfalt endete der diesjährige Aufruf zur Mikrofinanzierung der... [zum Beitrag]
Der Zustand der in Ungarn inhaftierten Maja T. ist ihrem Vater, Wolfram Jarosch, zufolge ernst. Maja... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael haben am Dienstag die Vorbereitungen für eine detaillierte Schadensanalyse... [zum Beitrag]
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind für die frischgebackenen Eltern eine aufregende Zeit mit... [zum Beitrag]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]
Eine 800 Jahre alte Kirche wie St. Marien in Jena-Zwätzen ist ein stolzes Erbe für einen Ortsteil. Vor... [zum Beitrag]
Die Haltestelle Langetal zeigt sich ab sofort in neuem Gewand: Im Auftrag des Jenaer Nahverkehrs hat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !