Nachrichten

Erste Sitzung des Sonderausschusses des Stadtrates Jena

Datum: 07.04.2020
Rubrik: Vermischtes

Heute tagte erstmals der „Sonderausschuss zur Gewährleistung der Handlungsfähigkeit des Stadtrates und seiner Ausschüsse“. Dieser wurde aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtparlamentes gebildet. Die Sitzung wurde von Oberbürgermeister Thomas Nitzsche einberufen. Unter Berücksichtigung besonderer Hygienevorschriften trafen sich die Mitglieder zur Unterredung im Volksbad Jena. Dazu gehörten der Mindestabstand von 1,5 Meter und die obligatorische Mund-Nasen-Bedeckung. Weiterhin tagte der Ausschuss nur zwei Stunden. Jens Thomas wurde zum Vorsitzenden des Ausschusses gewählt. Neben Informationen zur aktuellen Lage in Jena durch den Stab für außergewöhnliche Ereignisse wurden dringliche Vorlagen beraten und beschlossen.

 

Hier die Ergebnisse der öffentlichen Tagesordnungspunkte: 

  • TOP 5: Endschaftserklärung zur Beschaffung von Straßenbahnfahrzeugen
    (siehe Vorlage von TO Stadtrat vom 18.03.2020 TOP 12 – https://sessionnet.jena.de/sessionnet/buergerinfo/vo0050.php?__kvonr=10198&voselect=10960)
    mit 10/0/0 wurde die Vorlage dem Oberbürgermeister für eine Eilentscheidung empfohlen

  • TOP 6: Beschlussvorlage Oberbürgermeister - Ergänzung zum Betrauungsakt der Jenaer Nahverkehr GmbH/Elektroantriebssysteme-Stadtbus
    (siehe Vorlage von TO Stadtrat vom 18.03.2020 TOP 23 – https://sessionnet.jena.de/sessionnet/buergerinfo/vo0050.php?__kvonr=10188&voselect=10960)
    mit 10/0/0 wurde die Vorlage dem Oberbürgermeister für eine Eilentscheidung empfohlen

  • TOP 7: Beschlussvorlage Oberbürgermeister - Kosten der Unterkunft - schlüssiges Konzept der Angemessenheit
    (Wiedervorlage von Sitzung des Stadtrates vom 19.02.2020 TOP 27 und TO Stadtrat 18.03.2020 TOP 11 – https://sessionnet.jena.de/sessionnet/buergerinfo/vo0050.php?__kvonr=10128&voselect=10960)
    Änderungsantrag von Fr. Dr. Jonscher / DIE LINKE vom 03.03.2020 / 13.02.2020 wurde mit 2/8/0 nicht bestätigt
    Ergänzungsantrag der FDP-Fraktion (Dr. Bartsch) vom 03.03.2020 war im Sozialausschuss von der Verwaltung übernommen worden (und wurde vom Einreicher zurück gezogen)
    mit 8/0/2 wurde die Vorlage dem Oberbürgermeister für eine Eilentscheidung empfohlen

  • TOP 10.1.: Bericht zur Finanzierung der Freien Träger durch Dezernent Eberhard Hertzsch

    1. Die Stadt Jena hat ein ungebrochenes Interesse daran, die sozialen Leistungen nach dem Subsidiaritätsprinzip anbieten und leisten zu können. Die Träger dieser Leistungen sind dafür eine unverzichtbare Größe zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrags und Gestaltung des sozialen Rahmens unserer Stadt.

    2. Um zunächst die Handlungsfähigkeit und Liquidität der Träger zu gewährleisten, werden die Finanzierungen der Stadt für die Träger der vereinbarten Leistungen für die Monate März und April in Äquivalenz zu den Vormonaten erbracht und bei nachträglicher Betrachtung der erbrachten Leistungen in den genannten Monaten nicht zurückgefordert.

    3. Die Träger stellen ihrerseits nach aktuellem Stand ihrer Möglichkeiten der Leistungserbringung im Rahmen der bestehenden Allgemeinverfügungen zur Coronakrise insbesondere bezogen auf den Personaleinsatz dar. Die Träger bemühen sich, diese Darstellungen bis spätestens zu Beginn der 15. KW zur Verfügung zu stellen. Sie sind an die jeweils zuständigen Fachdienste zu senden.

    4. Die Stadt Jena wird für die noch nicht absehbare Zeit ab Mai alles Mögliche unternehmen, unter Beteiligung von Land und Bund die finanziell günstigste Lösung für das Zusammenwirken von Stadt und Trägern unter Wahrung des Grundsatzes gemäß Ziffer 1 zu ermitteln und zu realisieren.

    5. Die Träger werden ihrerseits alle Möglichkeiten des Landes und Bundes nutzen, um die Kosten derzeit in der Krise möglichst gering zu halten. Sie sind ihrerseits bereit, die Stadt über ihre Vorgehensweise transparent zu informieren.

Die nächste Sitzung des Ausschusses ist am Mittwoch, 22. April. Foto: Stadt Jena / Sebastian Paninski

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Spiel und Kreativität – Kim Booth...

Mit „Spiel und Kreativität“ greift die Imaginata das Konzept der sogenannten Automata nach dem Erfolg der... [zum Beitrag]

Kirchensanierung –Spendensammlung...

Eine 800 Jahre alte Kirche wie St. Marien in Jena-Zwätzen ist ein stolzes Erbe für einen Ortsteil. Vor... [zum Beitrag]

Gesundheitszustand von Maja T....

Der Zustand der in Ungarn inhaftierten Maja T. ist ihrem Vater, Wolfram Jarosch, zufolge ernst. Maja... [zum Beitrag]

Sicherheitspolitik neu denken

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]

Erster Schritt zur Untersuchung der...

An der Stadtkirche St. Michael haben am Dienstag die Vorbereitungen für eine detaillierte Schadensanalyse... [zum Beitrag]

Elternschaft für Alle – Kurs für...

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind für die frischgebackenen Eltern eine aufregende Zeit mit... [zum Beitrag]

Gestaltung statt Vandalismus

Die Haltestelle Langetal zeigt sich ab sofort in neuem Gewand: Im Auftrag des Jenaer Nahverkehrs hat... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür im Tanzclub Kristall

Der Tanzclub Kristall Jena öffnet am Samstag, 19. Juli 2025, seine Türen für alle Tanzbegeisterten. Von... [zum Beitrag]

Mikrofinanzierung für Baukultur

Mit großer Resonanz und thematischer Vielfalt endete der diesjährige Aufruf zur Mikrofinanzierung der... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 09.07.2025

Sendung vom 09.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.07.2025

Sendung vom 07.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.07.2025

Sendung vom 04.07.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !