Seit der Schließung der Seniorenbegegnungsstätten aufgrund der Corona-Krise arbeiten die Mitarbeiterinnen täglich und fast rund um die Uhr im Homeoffice. Sie liefern auch Lebensmittel zu Bewohnern nach Hause und sind erste Ansprechpartner der Senioren. Die Nachfrage der Stadtverwaltung, ob ab Mai Kurzarbeit in den Begegnungsstätten möglich sei, verneint der Seniorenbeirat daher deutlich. Trotz vieler Hilfsangebote sei die Beantwortung der Fragen der Senioren, die zur Risikogruppe gehören und daher zu Haues bleiben sollen, unverzichtbar.
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !