In Jena liegen aktuell laut Angaben der Stadt 93 über Corona-Erkrankungen vor. Damit sind es drei Neuerkrankungen im Vergleich zum Vortag.
Ausnahmeregelungen für Mitarbeiter im Gesundheitswesen und systemrelevanter Infrastruktur
Grundsätzlich gilt: Menschen, die sich in den vergangenen 14 Tagen in den von der Stadt Jena festgelegten Risikogebieten aufgehalten haben, sind zu 14 Tagen häuslicher Quarantäne verpflichtet.
In wenigen Fällen können Ausnahmen genehmigt werden: Personen, die im Gesundheitswesen oder in systemrelevanter Infrastruktur arbeiten, dürfen unter strengen Hygieneregeln zur Ausübung ihrer Arbeit an den Arbeitsplatz zurückkehren. Zu diesen Regeln gehören das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske, die Selbstüberwachung (Fieber- und Symptomeprotokoll) und regelmäßige Tests auf Coronaviren. Nach der Arbeit müssen diese Personen sofort wieder in die häusliche Quarantäne zurück. Darüber hinaus muss es im Unternehmen oder der Einrichtung eine betriebliche Verfahrensanweisung zur regelmäßigen Überwachung des Gesundheitszustands dieser Mitarbeiter geben. Ein ausreichender Schutz der Bürger, Kunden, Patienten und Kollegen des betroffenen Mitarbeiters muss sichergestellt sein.
Ausnahmeregelungen für Mitarbeiter im Gesundheitswesen und systemrelevanter Infrastruktur
Grundsätzlich gilt: Menschen, die sich in den vergangenen 14 Tagen in den von der Stadt Jena festgelegten Risikogebieten aufgehalten haben, sind zu 14 Tagen häuslicher Quarantäne verpflichtet.
In wenigen Fällen können Ausnahmen genehmigt werden: Personen, die im Gesundheitswesen oder in systemrelevanter Infrastruktur arbeiten, dürfen unter strengen Hygieneregeln zur Ausübung ihrer Arbeit an den Arbeitsplatz zurückkehren. Zu diesen Regeln gehören das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske, die Selbstüberwachung (Fieber- und Symptomeprotokoll) und regelmäßige Tests auf Coronaviren. Nach der Arbeit müssen diese Personen sofort wieder in die häusliche Quarantäne zurück. Darüber hinaus muss es im Unternehmen oder der Einrichtung eine betriebliche Verfahrensanweisung zur regelmäßigen Überwachung des Gesundheitszustands dieser Mitarbeiter geben. Ein ausreichender Schutz der Bürger, Kunden, Patienten und Kollegen des betroffenen Mitarbeiters muss sichergestellt sein.
Arbeit des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse
Von dieser Regelung macht auch die Jenaer Stadtverwaltung teilweise Gebrauch. Nachdem alle Tests des Stabs für außergewöhnliche Ereignisse negativ waren, können einzelne Mitarbeiter unter den oben genannten Regeln zurück an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Zeitgleich wird die Arbeit des Stabes noch konsequenter auf die derzeitigen Anforderungen umgestellt. Die Stabstreffen werden derzeit als Telefonkonferenzen abgehalten, persönliches Zusammenkommen gibt es nur noch im Ausnahmefall. Die Möglichkeiten des Home Office werden ausgeweitet, unter anderen durch die Beschaffung weiterer Rechner und der Erhöhung der Serverkapazität.
Verstöße gegen die Quarantäneregeln gemeldet
Aus der Bevölkerung gingen Meldungen ein, die auf Verstöße gegen die Quarantäneregeln hinweisen. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse nimmt dies sehr ernst. Der Fachdienst Kommunale Ordnung wurde angeordnet, diesen Hinweisen nachzugehen. Nichtbeachtung der Regeln des Infektionsschutzgesetzes können Geldstrafen nach sich ziehen.
Keine Passierscheine notwendig
Nochmals wird darauf hingewiesen: In Jena besteht keine Ausgangssperre. Bescheinigung des Arbeitgebers oder gar Passierscheine für die Einfahrt nach Jena sind nicht notwendig.
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind für die frischgebackenen Eltern eine aufregende Zeit mit... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael haben am Dienstag die Vorbereitungen für eine detaillierte Schadensanalyse... [zum Beitrag]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]
Eine 800 Jahre alte Kirche wie St. Marien in Jena-Zwätzen ist ein stolzes Erbe für einen Ortsteil. Vor... [zum Beitrag]
Der Zustand der in Ungarn inhaftierten Maja T. ist ihrem Vater, Wolfram Jarosch, zufolge ernst. Maja... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena öffnet am Samstag, 19. Juli 2025, seine Türen für alle Tanzbegeisterten. Von... [zum Beitrag]
Die Haltestelle Langetal zeigt sich ab sofort in neuem Gewand: Im Auftrag des Jenaer Nahverkehrs hat... [zum Beitrag]
Mit „Spiel und Kreativität“ greift die Imaginata das Konzept der sogenannten Automata nach dem Erfolg der... [zum Beitrag]
Mit großer Resonanz und thematischer Vielfalt endete der diesjährige Aufruf zur Mikrofinanzierung der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !