Nachrichten

Neue Regelungen - Weitere Bundesländer als Risikogebiete definiert - Corona-Fall im städtischen Krisenstab

Datum: 22.03.2020
Rubrik: Vermischtes

Die Stadt Jena hat die Risikogebiete für Rückkehrer ausgeweitet. Aufgrund der sich dort entwickelnden Fallzahlen gelten fortan auch Berlin, Hamburg und Rheinland-Pfalz in Jena ab sofort als Risikogebiete. Personen, die sich in den letzten 14 Tagen dort aufgehalten haben, müssen sich unverzüglich in häusliche Quarantäne begeben und sich unter 0364149 2222 oder per Mail an reiserueckkehrer@jena.de beim Gesundheitsamt melden. Einpendlern, die nicht Einwohner Jenas sind und sich in den letzten 14 Tagen in den festgelegten Risikogebieten aufgehalten haben, ist es untersagt, ihre Arbeitsstelle in Jena aufzusuchen, Verkaufsstellen zu betreten oder den ÖPNV zu nutzen. Für beide Regelungen gilt die Ausnahme, dass Personen, die im Gesundheitswesen, im Pflegebereich oder in systemrelevanter Infrastruktur (Sicherheitsbehörden, Versorgung) tätig sind, ihre Arbeitsstelle aufsuchen dürfen, wenn sie keine Symptome aufweisen. Nach der beruflichen Tätigkeit sind sie verpflichtet, sich sofort wieder in häusliche Quarantäne zu begeben. Unterdessen nehmen bundesweit die Corona-Infektionen zu. Auch im Krisenstab der Stadt Jena gibt es einen ersten positiven Corona-Test. Ein Dezernent und Mitglied der Stabsleitung wurde bei einem Routinetest, ohne eine Symptomatik zu zeigen, positiv auf das Virus getestet, nachdem der vergangene Test noch negativ war. Die Stableitung hat daraufhin sofort veranlasst, dass alle anderen Stabsmitglieder umgehend ebenfalls einem Test unterzogen worden sind. Da im Stab hohe Sicherheitsstandards gelten und alle Positionen mit mehreren Stellvertretern abgesichert sind, geht die Stabsleitung davon aus, dass die Arbeitsfähigkeit des Gremiums weiter stabil gegeben sein wird.

Mit Stand Sonntag, 22. März, 18 Uhr, liegt die Zahl der Erkrankten in Jena bei 77.


 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Uwe Feige als Vizepräsident bestätigt

Am 9. Juli 2025 hat der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen in Berlin turnusgemäß ein neues... [zum Beitrag]

99 Jahre Zeiss-Planetarium Jena

Am 18. Juli 2025 feiert das Zeiss-Planetarium Jena seinen 99. Geburtstag – ein historischer Meilenstein... [zum Beitrag]

Staatssekretärin Gebers informierte...

Als Vorbild für gelungene Kooperation hat sich die Jugendberufsagentur (JUBA) Jena gestern präsentiert:... [zum Beitrag]

Wartungsarbeiten - Sportschwimmhalle...

Im Schwimmparadies Jena laufen aktuell die jährlichen Wartungsarbeiten der technischen Anlagen. Vor Ort... [zum Beitrag]

Benefizkonzert – Familienkonzert zu...

Es ist noch einige Monate hin, bis im November beim 9. Jenaer MartinsSchmaus wieder Bedürftige und einsame... [zum Beitrag]

Gesundheitszustand von Maja T....

Der Zustand der in Ungarn inhaftierten Maja T. ist ihrem Vater, Wolfram Jarosch, zufolge ernst. Maja... [zum Beitrag]

Blütenpracht – Riesenseerose...

Die Riensenseerose Victoria Cruziana ist eine der größten Seerosen der Welt. Ein Exemplar ist auch im... [zum Beitrag]

Maja T. beendet den Hungerstreik

Am 14. Juli 2025 hat Maja T. nach 40 Tagen den Hungerstreik stark geschwächt beendet. Die Herzfrequenz war... [zum Beitrag]

Laptop zu, Sonnenbrille auf, ab an...

Sommer, Sonne, Strandstimmung – und das mitten in der Arbeitswoche? Genau das erwartet die Besucher am... [zum Beitrag]