In einem Brief an Oberbürgermeister Thomas Nitzsche, die Mitglieder des Stadtrates und an die Landtags- und Bundestagsabgeordneten fordern Jenaer Bürger humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge in den Lagern in Griechenland.Es sei ein Gebot der Menschlichkeit, schnell zu helfen und das Elend nicht länger hinzunehmen. Dazu sei auch die Zivilgesellschaft in Jena bereit. Bereits im August 2018 hatte der Stadtrat sich zu „Offenheit und Humanität gegenüber in Not geratenen Menschen" und im April 2019 zum „Sicheren Hafen“ bekannt. Den Unterzeichnern sei bewusst, dass die Aufnahme von Flüchtlingen nicht auf kommunaler Ebene entschieden werde. Dennoch dürfe Jena nicht gleichgültig abwarten, sondern Bund und Land müssten zum schnellen Handeln aufgefordert werden. cd
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !