Autofahrer müssen sich künftig auf härtere Strafen bei überschrittenen Geschwindigkeiten einstellen. Demnach droht beispielsweise innerorts bei 20 Kilometern pro Stunde zu viel statt 80 Euro Geldstrafe und einem Punkt, ein einmonatiges Fahrverbot. Außerorts sind Autofahrer künftig schon ab 26 Kilometern pro Stunde Überschreitung ihren Führerschein los. Die Statistik zeigt zum Beispiel für die Stadt Jena, dass die neuen Grenzwerte zu deutlich mehr Fahrverboten führen würden. Ziel des strengeren Bußgeldkataloges sei es, mehr Sicherheit für Radfahrer zu schaffen. Das Bundesverkehrsministerium will die bereits beschlossenen Änderungen schnellstmöglich in Kraft setzen, ein genauer Termin stehe jedoch noch nicht fest.
Von Montag, 27. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, kommt es am Hermsdorfer Kreuz zu kurzzeitigen... [zum Beitrag]
Auf der A4, an der Zeitzgrundbrücke bei Stadtroda, wird die Verkehrsführung erneut angepasst. Ab Freitag,... [zum Beitrag]
Am Lutherplatz zwischen Hotel Schwarzer Bär und Angerkreuzung kommt es am 11. und 12. November 2025... [zum Beitrag]
Die Busverbindung zwischen Jena und Isserstedt soll ab Mitte Dezember verbessert werden. Das teilte... [zum Beitrag]
Im Tunnel Lobdeburg auf der A4 kommt es im Zeitraum vom 10. November bis 14. November 2025 zu nächtlichen... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck erweitern ihr Fernwärmenetz in Jena-Süd: Ab Montag, 3. November,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat den Einwohnerantrag zur Einführung von Busverbindungen nach Drackendorf,... [zum Beitrag]
Im Damenviertel können E-Autofahrer ab sofort Jenas ersten öffentlichen Laternenlader nutzen. Der neue... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 4. November, startet um 18 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Initiative ruft zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !