In der letzten Januar-Woche erlebten Schüler des dritten und vierten Jahrgangs der SteinMalEins Grundschule in Alt-Lobeda eine ganz besondere Projektwoche. Themen waren Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Der Unterricht wurde von ehrenamtlichen Mitarbeitern des ambulanten Hospizdienstes Jena/Apolda gestaltet. In Vorbereitung darauf hatten sie an einer Schulung des Bundesmodellprojektes „Hospiz macht Schule“ teilgenommen. Dabei geht es darum, den Kindern zu vermitteln, das Leben und Sterben untrennbar miteinander verbunden sind. Auch die Eltern wurden einbezogen und am letzten Tag der Projektwoche in die Schule eingeladen. In diesem Schuljahr wird das Projekt noch an zwei weiteren Schulen in Jena durchgeführt. cd
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !