In der letzten Januar-Woche erlebten Schüler des dritten und vierten Jahrgangs der SteinMalEins Grundschule in Alt-Lobeda eine ganz besondere Projektwoche. Themen waren Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Der Unterricht wurde von ehrenamtlichen Mitarbeitern des ambulanten Hospizdienstes Jena/Apolda gestaltet. In Vorbereitung darauf hatten sie an einer Schulung des Bundesmodellprojektes „Hospiz macht Schule“ teilgenommen. Dabei geht es darum, den Kindern zu vermitteln, das Leben und Sterben untrennbar miteinander verbunden sind. Auch die Eltern wurden einbezogen und am letzten Tag der Projektwoche in die Schule eingeladen. In diesem Schuljahr wird das Projekt noch an zwei weiteren Schulen in Jena durchgeführt. cd
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !