Für eine ganzheitliche Betreuung von Mutter und Kind: Die beiden Hebammen aus der Geburtsmedizin des Uniklinikums Jena, Susanne Nestler und Katrin Merker, sind bundesweit die ersten ihres Faches, die zu Diabetesassistentinnen ausgebildet wurden. Ihr vertieftes Wissen bringen die beiden am Kompetenzzentrum Diabetes und Schwangerschaft ein. Sie beraten und schulen einmal wöchentlich werdende Mütter mit Schwangerschaftsdiabetes. Die Initiative, neben anderen medizinischen Berufen auch Hebammen zur Ausbildung zur Diabetesassistentin bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft zuzulassen, kam direkt aus dem Uni-Klinikum. Schwangerschaftsdiabetes nehme tendenziell zu. Umso wichtiger sei eine ganzheitliche Betreuung der werdenden Mütter. cd/Foto: UKJ
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !