Der neue Thüringer Gründer-Wettbewerb „getstarted2gether“ („Gemeinsam loslegen“) geht in die zweite Runde. In Erfurt bewarben sich am Donnerstag 13 Gründer-Teams mit ihren Projekten um die Gunst der Juroren. Am Ende setzten sich zehn Gründer mit ihren Projekten durch. Den mit 1 000 Euro dotierten Hauptpreis des Forschungs- und Technologieverbunds Thüringen e.V. erhielt zusätzlich das Gründerteam Oliver Eckardt, Viktoria Rothleitner, Oliver Grimm und Barbara Werner mit ihrem Mentor Prof. Dr. Felix H. Schacher von der Polytives GmbH aus Jena. Das siegreiche Start-up entwickelt neuartige, vielseitig einsetzbare Zuschlagstoffe für Kunststoffe. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Kunststoffproduktion. Die zehn besten Gründer erhalten die Möglichkeit, ein halbes Jahr lang eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung des Landes zu nutzen. cd/Foto: FTVT
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !