Die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH bezieht seit dem 1. Januar 2020 ihren Strombedarf zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen. Der jährliche Strombedarf beträgt rund 6 500 Megawattstunden, wovon nahezu 80 Prozent für den Straßenbahnbetrieb verbraucht werden. Straßenbahnen gelten als eines der umweltfreundlichsten Fortbewegungsmittel. Knapp 11,3 Millionen Fahrgäste nutzten 2019 die Geraer Straßenbahn - das sind rund 77 Prozent aller Fahrgäste. Ziel sei es, durch den Bezug von ökologischem Strom den Schadstoffausstoß zu senken, sagte Oberbürgermeister Julian Vonarb. Bis Ende vergangenen Jahres bezog die GVB noch einen Energiemix aus 61 Prozent fossilen Energieträgern, 2,4 Prozent Kernenergie und 36,6 Prozent erneuerbaren Energien. Der Mehrpreis von ökologischem Strom wirkt sich nicht auf die Fahrpreise aus. cd/Foto: Stadt Gera
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Sommerferien am 30. Juni weist die JES Verkehrsgesellschaft auf Änderungen bei den Linien... [zum Beitrag]
Mit einem symbolträchtigen Akt hat der Bau des neuen Dienstleistungszentrums des Saale-Holzland-Kreises am... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !