Die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH bezieht seit dem 1. Januar 2020 ihren Strombedarf zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen. Der jährliche Strombedarf beträgt rund 6 500 Megawattstunden, wovon nahezu 80 Prozent für den Straßenbahnbetrieb verbraucht werden. Straßenbahnen gelten als eines der umweltfreundlichsten Fortbewegungsmittel. Knapp 11,3 Millionen Fahrgäste nutzten 2019 die Geraer Straßenbahn - das sind rund 77 Prozent aller Fahrgäste. Ziel sei es, durch den Bezug von ökologischem Strom den Schadstoffausstoß zu senken, sagte Oberbürgermeister Julian Vonarb. Bis Ende vergangenen Jahres bezog die GVB noch einen Energiemix aus 61 Prozent fossilen Energieträgern, 2,4 Prozent Kernenergie und 36,6 Prozent erneuerbaren Energien. Der Mehrpreis von ökologischem Strom wirkt sich nicht auf die Fahrpreise aus. cd/Foto: Stadt Gera
No wie 'en? Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch! Gerald Backhaus, der aus Gotha stammende Journalist... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 13. November, kommt es zu einer vorübergehenden Änderung der Trinkwasserversorgung von... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Die Grundschule Golmsdorf lädt am 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit... [zum Beitrag]
Am Montag, 17. November beginnt der Zweckverband JenaWasser mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
Die Saison auf den Dornburger Schlössern bei Jena neigt sich dem Ende zu. Noch bis 2. November sind das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !