Es war eine denkwürdige Szene, als Wulf Bennert am 5. September 2006 mit einem schwarzen Schafbock am Neuen Schloss Hummelshain erschien, um Schlossbesitzer Rothe den Negativpreis „Schwarzes Schaf der Denkmalpflege“ zu übergeben. Hintergrund war, dass er das Baudenkmal seit Jahren verfallen ließ. Im Teehaus am Alten Jagdschloss Hummelshain wird Prof. Bennert am Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, beim 80. Sonntagsvortrag seine Memoiren vorstellen. Als junger DDR-Wissenschaftler nutzte Bennert seine bergsteigerischen Fähigkeiten im Nebenberuf, um Kirchtürme in Stand zu setzen. Nach der Wende bewies er unternehmerisches Talent beim Aufbau seines Restaurierungsunternehmens. Nach der Lesung lädt der Förderverein zum Gespräch ein. Platzreservierung werden erbeten per Mail an r.hohberg@gmx.de und unter Tel. 036424 51919. cd/Foto: Rainer Hohberg
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
Ab Montag, 20. Oktober, erneuert der Zweckverband JenaWasser den Filtersand im Wasserwerk Jenalöbnitz.... [zum Beitrag]
Die Saison auf den Dornburger Schlössern bei Jena neigt sich dem Ende zu. Noch bis 2. November sind das... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
Am Sonnabend, 18. Oktober, lädt Landrat Johann Waschnewski zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit den... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Erst Mangel, dann Überfluss – die letzten zwei Jahre brachten Obstbauern an ihre Grenzen. Kurz vor dem... [zum Beitrag]
Mit dem Schulbeginn am Montag, 20. Oktober, treten bei der JES Verkehrsgesellschaft mehrere Änderungen im... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !