Es war eine denkwürdige Szene, als Wulf Bennert am 5. September 2006 mit einem schwarzen Schafbock am Neuen Schloss Hummelshain erschien, um Schlossbesitzer Rothe den Negativpreis „Schwarzes Schaf der Denkmalpflege“ zu übergeben. Hintergrund war, dass er das Baudenkmal seit Jahren verfallen ließ. Im Teehaus am Alten Jagdschloss Hummelshain wird Prof. Bennert am Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, beim 80. Sonntagsvortrag seine Memoiren vorstellen. Als junger DDR-Wissenschaftler nutzte Bennert seine bergsteigerischen Fähigkeiten im Nebenberuf, um Kirchtürme in Stand zu setzen. Nach der Wende bewies er unternehmerisches Talent beim Aufbau seines Restaurierungsunternehmens. Nach der Lesung lädt der Förderverein zum Gespräch ein. Platzreservierung werden erbeten per Mail an r.hohberg@gmx.de und unter Tel. 036424 51919. cd/Foto: Rainer Hohberg
Die CBV Blechbearbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Vom 19. April bis voraussichtlich 17. Mai wird der Bahnübergang in Porstendorf wegen Gleisbauarbeiten voll... [zum Beitrag]
Die wegen Bauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Graitschen/Bürgel wird über Ostern - von Karfreitag bis... [zum Beitrag]
Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. April weitere Aufträge für mehrere Schulbauprojekte im... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Der Landkreis arbeitet aktuell an der Fortschreibung seines Klimaschutzkonzepts von 2017 sowie an der... [zum Beitrag]
Die Straßenbauarbeiten in Graitschen (bei Bürgel) verzögern sich, sodass die Vollsperrung voraussichtlich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !