Es war eine denkwürdige Szene, als Wulf Bennert am 5. September 2006 mit einem schwarzen Schafbock am Neuen Schloss Hummelshain erschien, um Schlossbesitzer Rothe den Negativpreis „Schwarzes Schaf der Denkmalpflege“ zu übergeben. Hintergrund war, dass er das Baudenkmal seit Jahren verfallen ließ. Im Teehaus am Alten Jagdschloss Hummelshain wird Prof. Bennert am Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, beim 80. Sonntagsvortrag seine Memoiren vorstellen. Als junger DDR-Wissenschaftler nutzte Bennert seine bergsteigerischen Fähigkeiten im Nebenberuf, um Kirchtürme in Stand zu setzen. Nach der Wende bewies er unternehmerisches Talent beim Aufbau seines Restaurierungsunternehmens. Nach der Lesung lädt der Förderverein zum Gespräch ein. Platzreservierung werden erbeten per Mail an r.hohberg@gmx.de und unter Tel. 036424 51919. cd/Foto: Rainer Hohberg
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Mit einem symbolträchtigen Akt hat der Bau des neuen Dienstleistungszentrums des Saale-Holzland-Kreises am... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Sommerferien am 30. Juni weist die JES Verkehrsgesellschaft auf Änderungen bei den Linien... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !