Nachrichten

Neue Expertin für Lungenkrebs am Uniklinikum Jena

Datum: 13.01.2020
Rubrik: Wissenschaft

Seit Jahresbeginn verstärkt Prof. Dr. Susanne Lang das Team der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena. Die Lungenkrebsspezialistin leitet die neu geschaffene Sektion Pneumologische Onkologie. Die universitäre Medizin ermögliche ihr und ihren Lungenkrebspatienten, am rasanten medizinischen Fortschritt teilzuhaben. Zuletzt war Lang als Chefärztin der 2. Medizinischen Klinik des SRH Wald-Klinikums Gera tätig. Hier trug sie maßgeblich zur Zertifizierung des Lungenkarzinomzentrums und des onkologischen Zentrums bei. In der Focus-Ärzteliste 2019 wurde sie zu den besten Ärzten für die Lungenkrankheit COPD gewählt. In Jena verfolgt sie nun das Ziel, die interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Lungenkrebs nach dem neuesten Stand der Wissenschaft weiterzuentwickeln. cd/Foto: privat

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]