Bei privater Nutzung mindestens alle 6 Monate, bei gewerblichen Anlagen mindestens alle vier Monate müssen vollbiologische Kleinkläranlagen vom Fachmann überprüft werden. Darauf weisen die Stadtwerke Jena Netze hin. Zum Betrieb von Kleinkläranlagen sind jene Grundstückseigentümer nach Auflage verpflichtet, die nicht an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden. Die Stadtwerke Jena Netze führen jährlich rund 70 Wartungen für mehr als 30 Kunden durch, Tendenz steigend. Das Unternehmen verfügt seit 2014 über das Siegel „Zertifiziertes Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen“. Im Rahmen der Rezertifizierung durch die DWA wurde den Stadtwerken Jena Netze das Siegel nun bereits zum dritten Mal zugesprochen. Weitere Informationen finden Sie unter www.stadtwerke-jena-netze.de.
Am Sonntag, dem 2. November, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Friedenskirche der neue... [zum Beitrag]
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
Nach dem Planungsstopp des Bauvorhabens für das Columbus-Center in Jena-Winzerla durch die... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena zählt weiterhin zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
Am 30. Oktober feiert die Sparkasse Jena-Saale-Holzland mit zahlreichen Aktionen den Weltspartag. Dabei... [zum Beitrag]
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !