Nachrichten

Talente früher entdecken und fördern

Datum: 23.12.2019
Rubrik: Wissenschaft

An der Universität Jena ist das „Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende“ gestartet. In diesem Programm werden wissenschaftsbegeisterte und -begabte Studenten individuell gefördert. Zur Premiere wurden 24 Studenten ausgewählt. Ab dem nächsten Jahr werden jährlich bis zu 80 Studenten neu in das Programm aufgenommen. Sie können im Rahmen des Programms eigene Forschungsprojekte entwickeln. Für diese Projekte können sie jährlich bis zu 1 000 Euro an Sachmitteln beantragen, beispielsweise für Reisekosten, um die Ergebnisse auf Kongressen zu präsentieren. Darüber wird ein spezielles Workshop-Programm angeboten, um forschungsrelevante Qualifikationen frühzeitig zu trainieren. Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Uwe Cantner sagte, mit dem Honours-Programm soll eines der Kerngeschäfte der Universität auf eine professionelle Ebene gebracht werden: Talente frühestmöglich zu entdecken. cd/Foto: Anne Günther/

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]