Nachrichten

Talente früher entdecken und fördern

Datum: 23.12.2019
Rubrik: Wissenschaft

An der Universität Jena ist das „Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende“ gestartet. In diesem Programm werden wissenschaftsbegeisterte und -begabte Studenten individuell gefördert. Zur Premiere wurden 24 Studenten ausgewählt. Ab dem nächsten Jahr werden jährlich bis zu 80 Studenten neu in das Programm aufgenommen. Sie können im Rahmen des Programms eigene Forschungsprojekte entwickeln. Für diese Projekte können sie jährlich bis zu 1 000 Euro an Sachmitteln beantragen, beispielsweise für Reisekosten, um die Ergebnisse auf Kongressen zu präsentieren. Darüber wird ein spezielles Workshop-Programm angeboten, um forschungsrelevante Qualifikationen frühzeitig zu trainieren. Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Uwe Cantner sagte, mit dem Honours-Programm soll eines der Kerngeschäfte der Universität auf eine professionelle Ebene gebracht werden: Talente frühestmöglich zu entdecken. cd/Foto: Anne Günther/

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]