Nachrichten

Neuer Universitätsrat wählte Vorsitzenden

Datum: 18.12.2019
Rubrik: Wissenschaft

Der Anfang Dezember neu gewählte Jenaer Universitätsrat hat in seiner konstituierenden Sitzung Prof. Dr. Wolfgang Marquardt erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er steht dem Universitätsrat bereits seit 2018 vor. Der Vorsitzende des Vorstands des Forschungszentrums Jülich und ehemalige Vorsitzende des Wissenschaftsrats wurde einstimmig gewählt. Ihm liege viel daran, die gute Zusammenarbeit im Universitätsrat und das bewährte Miteinander mit Senat und Präsidium fortzusetzen. Die Gewinnung des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ habe eine Dynamik an der Universität in Gang gesetzt. Das zeige sich etwa an den zahlreichen Bauprojekten in der Stadt und am Campus Beutenberg, die 2020 starten werden. Dem Universitätsrat gehören zwei Mitglieder aus der Universität, ein Vertreter des Thüringer Wissenschaftsministeriums und fünf Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft an. Die Amtszeit dauert vier Jahre. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]