Nachrichten

Neuer Universitätsrat wählte Vorsitzenden

Datum: 18.12.2019
Rubrik: Wissenschaft

Der Anfang Dezember neu gewählte Jenaer Universitätsrat hat in seiner konstituierenden Sitzung Prof. Dr. Wolfgang Marquardt erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er steht dem Universitätsrat bereits seit 2018 vor. Der Vorsitzende des Vorstands des Forschungszentrums Jülich und ehemalige Vorsitzende des Wissenschaftsrats wurde einstimmig gewählt. Ihm liege viel daran, die gute Zusammenarbeit im Universitätsrat und das bewährte Miteinander mit Senat und Präsidium fortzusetzen. Die Gewinnung des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ habe eine Dynamik an der Universität in Gang gesetzt. Das zeige sich etwa an den zahlreichen Bauprojekten in der Stadt und am Campus Beutenberg, die 2020 starten werden. Dem Universitätsrat gehören zwei Mitglieder aus der Universität, ein Vertreter des Thüringer Wissenschaftsministeriums und fünf Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft an. Die Amtszeit dauert vier Jahre. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]