Nachrichten

Neue Uni-Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Datum: 10.12.2019
Rubrik: Wissenschaft

Christine Czinglar ist neue Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Jena. Wie unbegleitete Minderjährige die deutsche Sprache lernen, hat die Professorin intensiv erforscht. Ihr zufolge stellt der fehlende Bildungshintergrund vieler Jugendlicher eine große Hürde beim Erlernen des Deutschen dar. Wenn sie in ihrer Heimat nicht unterrichtet wurden, fehle das Metawissen darüber, wie Schule und Lernen ganz allgemein funktionieren, sagt die gebürtige Österreicherin. Aufgrund der oftmals traumatischen Fluchtsituation sei es für das Lehrpersonal nicht immer einfach zu erkennen, wie viel von diesem Wissen vorhanden ist. Czinglar hat deswegen gemeinsam mit einer ihrer Masterstudentinnen das Testinstrument „Lit-L1-L2“ konzipiert, mit dem sich die Lese- und Schreibfähigkeiten auch in der Erstsprache Dari – einer Amtssprache in Afghanistan – bestimmen lassen. Das Instrument will sie an der Universität Jena weiterentwickeln. cd/Foto: Anne Günther/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]