Nachrichten

Neue Uni-Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Datum: 10.12.2019
Rubrik: Wissenschaft

Christine Czinglar ist neue Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Jena. Wie unbegleitete Minderjährige die deutsche Sprache lernen, hat die Professorin intensiv erforscht. Ihr zufolge stellt der fehlende Bildungshintergrund vieler Jugendlicher eine große Hürde beim Erlernen des Deutschen dar. Wenn sie in ihrer Heimat nicht unterrichtet wurden, fehle das Metawissen darüber, wie Schule und Lernen ganz allgemein funktionieren, sagt die gebürtige Österreicherin. Aufgrund der oftmals traumatischen Fluchtsituation sei es für das Lehrpersonal nicht immer einfach zu erkennen, wie viel von diesem Wissen vorhanden ist. Czinglar hat deswegen gemeinsam mit einer ihrer Masterstudentinnen das Testinstrument „Lit-L1-L2“ konzipiert, mit dem sich die Lese- und Schreibfähigkeiten auch in der Erstsprache Dari – einer Amtssprache in Afghanistan – bestimmen lassen. Das Instrument will sie an der Universität Jena weiterentwickeln. cd/Foto: Anne Günther/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]