Nach einem Rohrbruch im Munketal in Jena-Nord am Dienstagnachmittag werde nach Stadtwerke-Angaben seit Mitternacht alle 250 Haushalte wieder regulär versorgt. Zunächst war eine vorübergehende Versorgungsleitung errichtet worden. Der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Jena Netze nutzte dafür einen naheliegenden Hydranten. Weil diese provisorische Leitung mit niedrigerem Wasserdruck arbeitete, blieb im Bereich des Studentenwohnheimes in der Griesbachstraße ein Wasserwagen stationiert. cd
Aktuell kann es an einzelnen Geldautomaten der Sparkasse Jena-Saale-Holzland zu Störungen bei der... [zum Beitrag]
Wie die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck mitteilten, sind die Reparaturarbeiten der defekten... [zum Beitrag]
Ein defektes Mittelspannungskabel im Bereich Jena-Göschwitz führte heute Morgen um 7:45 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Ein defektes Mittelspannungskabel im Bereich Wilhelmshöhe/Ziegenhain hat in der vergangenen Nacht zu einem... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben heute bekanntgegeben, dass die Fernwärme-Versorgung in Jena-Nord... [zum Beitrag]
Zu einer Unterbrechung der Trinkwasserversorgung kam es in der vergangenen Nacht in Jena-West. Betroffen... [zum Beitrag]
Der Bruch einer Trinkwasserleitung im Oberen Munketal führte am Dienstag um 14.50 Uhr zu einem Ausfall der... [zum Beitrag]
Im Katastrophenfall hält Jena zusammen. Die Fernwärme-Havarie am Mittwoch in Jena-Nord ist dafür ein gutes... [zum Beitrag]
Aktuelle Informationen zur Havarie in Jena-Nord finden Sie unter: www.jena.de/havarie [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !