Nachrichten

„Noble Gespräche“ zu „Deep Learning“

Datum: 06.11.2019
Rubrik: Wissenschaft

Der renommierte US-Wissenschaftler Prof. Aydogan Ozcan besucht am Donnerstag, 7. November, den Beutenberg Campus Jena. In der Veranstaltungsreihe „Noble Gespräche“ hält er als Gast des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien ab 17 Uhr im Hörsaal des Abbe-Zentrums einen öffentlichen Vortrag auf Englisch. Ozcab greift das hoch aktuelle Thema „Künstliche Intelligenz in der Mikroskopie“ auf. „Deep Learning“ ist eine Schlüsseltechnologie, die bereits in vielen technischen Bereichen Einzug gehalten hat. Dabei lernt ein Computermodell direkt aus Bildern, Texten oder Tönen, Klassifizierungen auf der Basis vorgegebener Algorithmen auszuführen. „Deep Learning“-Anwendungen sind heute schon in vielen Bereichen zu finden, wie bei der Entwicklung des autonomen Fahrens, bei Spracherkennungen und -übersetzungen und auch in der medizinischen Forschung und in der Mikrokopie bei der autonomen Bildauswertung. cd/Foto: Privat

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]