Nachrichten

Förderprogramm für Promovenden in zweiter Runde

Datum: 04.11.2019
Rubrik: Wissenschaft

In diesem Herbst läuft erneut das thüringenweite „Rowena-Morse-Mentoring-Programm für Nach-wuchswissenschaftler und –künstler an. Aus diesem Anlass lud das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung heute zur Feierstunde in den Senatssaal der Universität Jena ein. Das Rowena-Morse-Mentoring-Programm ist ein fächerübergreifendes Unterstützungsangebot für Doktoranden in der Endphase ihrer Promotion und für Postdoktoranden bei der Planung ihres individuellen Karriereweges. In diesem Jahr nutzen 15 Promovierende der Universität Erfurt, TU Ilmenau, FSU Jena und Bauhaus Universität Weimar das Angebot.  Im Rahmen der Auftakt- und Abschlussveranstaltung wurden die Teilnehmer aus dem Jahr 2018 verabschiedet und die diesjährigen Mentees offiziell in das Programm aufgenommen. Weitere Informationen gibt es unter www.tkg-info.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]