In diesem Herbst läuft erneut das thüringenweite „Rowena-Morse-Mentoring-Programm für Nach-wuchswissenschaftler und –künstler an. Aus diesem Anlass lud das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung heute zur Feierstunde in den Senatssaal der Universität Jena ein. Das Rowena-Morse-Mentoring-Programm ist ein fächerübergreifendes Unterstützungsangebot für Doktoranden in der Endphase ihrer Promotion und für Postdoktoranden bei der Planung ihres individuellen Karriereweges. In diesem Jahr nutzen 15 Promovierende der Universität Erfurt, TU Ilmenau, FSU Jena und Bauhaus Universität Weimar das Angebot. Im Rahmen der Auftakt- und Abschlussveranstaltung wurden die Teilnehmer aus dem Jahr 2018 verabschiedet und die diesjährigen Mentees offiziell in das Programm aufgenommen. Weitere Informationen gibt es unter www.tkg-info.de. cd
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !