„Werde Waldschrat – oder Rumänist!“, „Von Flandern nach Neapel – ein Reisetagebuch auf Latein“ oder „Backflamingo an Fischsauce“ - so sind Beiträge beim Science Slam am 4. November in den Uni-Rosensälen am Fürstengraben überschrieben. Der Wettstreit der Forscher auf der Bühne gibt Einblicke in die sogenannten Kleinen Fächer. Der Science Slam ist Auftakt für die ersten „Kleine-Fächer-Wochen“ an der Universität. Bis Ende Februar nächsten Jahres präsentieren sich 16 Kleine Fächer der Öffentlichkeit. So werben die Wissenschaftler dieser Fächer um Studieninteressierte. cd/Foto: Archiv
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !