40 Stunden in der Woche arbeiten – und trotzdem reicht es am Monatsende nicht: In Jena arbeiten etwa 8 000 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn. Damit liegen 21,5 Prozent der Arbeitnehmer trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von aktuell 2 203 Euro brutto im Monat. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Thüringen beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. In Metzgereien, Bäckereien, Restaurants und Hotels sei der Anteil von Niedriglohn-Beschäftigten dabei besonders hoch. Eine Hauptursache ist nach Einschätzung der Gewerkschaft die schwindende Tarifbindung. Auch in Jena zahlten immer weniger Hoteliers und Gastronomen nach Tarif. Das durchschnittliche Vollzeit-Einkommen liegt in Jena laut Arbeitsagentur bei 3 173 Euro brutto im Monat – im Bundesschnitt sind es 3 304 Euro. cd/Foto: NGG
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !