Nachrichten

Neue Ausstellung in Mineralogischer Sammlung

Datum: 10.10.2019
Rubrik: Wissenschaft

Eine neue Ausstellung in der Mineralogischen Sammlung der Universität Jena in der Sellierstraße stellt den geologischen Reichtum Kamsdorfs in den Mittelpunkt. Präsentiert werden verschiedene Minerale aus der Region. Mehr als 2 000 Jahre lang war die Gegend um Kamsdorf ein Zentrum des Bergbaus. Wie archäologische Funde belegen, wurden hier im Südosten Thüringens in der Bronzezeit zunächst Kupfer und später silberhaltige Erze und Eisen abgebaut. Im 20. Jahrhundert geriet vor allem eisenhaltiger Kalkstein in den Fokus, der bei der Verhüttung von Erzen benötigt wird. In den 1960er Jahren schließlich schloss der Untertagebau. Heute gibt es noch Steinbrüche, in denen Kalkstein und Schotter gewonnen werden. Doch während der wirtschaftliche Wert der Lagerstätte sank, ist die wissenschaftliche Bedeutung bis heute enorm. Die Ausstellung ist bis zum 9. März 2020 zu sehen. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/FSU

 

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]