Der Stadtrat hat den „Klimanotstand“ für Jena ausgerufen. Am späten Mittwochabend gab es 25-Ja-Stimmen für den gemeinsamen Antrag der Grünen, der Linken und der SPD. 15 Stadträte stimmten dagegen und es gab eine Enthaltung. Danach erkennt der Stadtrat die Klimakrise „als alle relevanten Lebensbereiche betreffende Herausforderung an und stellt sich dieser in allen Politikfeldern“. Großen Applaus gab es nach der Abstimmung von Vertretern der Bewegungen „Fridays for Future“ und „Extinction Rebellion“. Sie hatten auch Rederecht im Stadtrat. Kritik dagegen äußerte Oberbürgermeister Thomas Nitzsche – er sprach von „Symbolpolitik“. Vor dem „Klimanotstand“-Beschluss gab der Stadtrat mit großer Mehrheit Grünes Licht für den von allen außer der AfD verfassten Antrag „Der Klimakrise mit höchster Priorität begegnen“. Um den Text war in der Sommerpause intensiv gerungen worden. Der Stadtentwicklungsausschuss wird um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit erweitert, es gibt einen Klimaschutz-Beirat und eine kommunale Klimaschutzkoordinationsstelle wird eingerichtet. Künftig sollen alle Stadtratsbeschlüsse einem Klimascheck unterzogen werden. Die Stadtratssitzung wird am heutigen Donnerstag ab 17 Uhr im Rathaus fortgesetzt. cd/Foto: JenaTV
Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Liederkette, die... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !