Endlich wieder schmerzfrei bewegen – das wünschen sich zahlreiche Betroffene, die unter chronischen Schmerzen an Hüfte oder Knie leiden. Ein Weg zu diesem Ziel ist der Gelenkersatz, medizinisch Endoprothetik. Bei der letzten Patientenveranstaltung des Jahres „Neue Hüfte, neues Knie? Lebensqualität bis ins hohe Alter mit Gelenkersatz“ am Mittwoch, 4. September, ab 16 Uhr erläutern die Experten des Endoprothetik-Zentrums am Universitätsklinikum Jena ihr Behandlungsspektrum vom Teil- bis zum Vollgelenkersatz. Die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Jena ist ein zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum. Im Endoprothetik-Zentrum werden jährlich mehr als 250 Patienten mit künstlichen Gelenken versorgt. cd/Foto: Schroll/UKJ
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !