Albert Einstein sagte 1915 vorher, dass Lichtwellen beim Passieren der Sonne um einen bestimmten Betrag abgelenkt werden. Bereits 1919 konnten englische Physiker den sogenannten Gravitationslinsen-Effekt mit Hilfe von Glasplatten-Fotografien während einer Sonnenfinsternis nachweisen. Lange Zeit wurden die Ergebnisse der englischen Forscher angezweifelt, sagt Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze von der Universität Jena. Inzwischen seien die Zweifel jedoch ausgeräumt. Der US-amerikanische Physiker und Historiker Daniel Kennefick hat das im Titel seines neuesten Buches ausdrückt: „No shadow of a doubt“ – kein Schatten eines Zweifels. Er hält am Dienstag, 3. September, um 11.30 Uhr in Jena einen Vortrag zur Tagung „Thinking Gravitational Lensing for Teaching“, die bis zum 7. September veranstaltet wird. Die Tagung gehört als deutsch-italienische Kooperation zwischen Jena, Heidelberg, Padua und Florenz zur Heraeus Summer School „Astronomy from 4 Perspectives“. Tagungssprache ist Englisch. Weitere Informationen gibt es unter www.physik.uni-jena.de. Foto: Uwe Alberti
Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !