Nachrichten

Einsteins Ideen für die Lehre nutzbar machen

Datum: 02.09.2019
Rubrik: Wissenschaft

Albert Einstein sagte 1915 vorher, dass Lichtwellen beim Passieren der Sonne um einen bestimmten Betrag abgelenkt werden. Bereits 1919 konnten englische Physiker den sogenannten Gravitationslinsen-Effekt mit Hilfe von Glasplatten-Fotografien während einer Sonnenfinsternis nachweisen. Lange Zeit wurden die Ergebnisse der englischen Forscher angezweifelt, sagt Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze von der Universität Jena. Inzwischen seien die Zweifel jedoch ausgeräumt. Der US-amerikanische Physiker und Historiker Daniel Kennefick hat das im Titel seines neuesten Buches ausdrückt: „No shadow of a doubt“ – kein Schatten eines Zweifels. Er hält am Dienstag, 3. September, um 11.30 Uhr in Jena einen Vortrag zur Tagung „Thinking Gravitational Lensing for Teaching“, die bis zum 7. September veranstaltet wird. Die Tagung gehört als deutsch-italienische Kooperation zwischen Jena, Heidelberg, Padua und Florenz zur Heraeus Summer School „Astronomy from 4 Perspectives“. Tagungssprache ist Englisch. Weitere Informationen gibt es unter www.physik.uni-jena.de. Foto: Uwe Alberti

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Fichten setzen auf chemischen Mix...

Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 09.07.2025

Sendung vom 09.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.07.2025

Sendung vom 07.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.07.2025

Sendung vom 04.07.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !