Der Kontaktbereichsdienst der Thüringer Polizei wird neu ausgerichtet. Innenminister Georg Maier stellte das Konzept jetzt vor. Vor 25 Jahren wurde der KOBB-Dienst als Pilotprojekt eingeführt. Der Kontaktbereichsdienst soll weiter flächendeckend in Thüringen ausgebaut werden. Vorgesehen ist zudem, mehrere Kontaktbereiche zu sogenannten Betreuungsgebieten und Kontaktbereichsposten zusammenzufassen. So wird möglich, dass künftig zwei Beamte gemeinsam auf Streife gehen können. Der Kontaktbereichsdienst bekommt zudem eine neue Fahrzeugflotte. Weiterhin wird die Anzahl auf bis zu 240 Dienstposten erhöht. In den 165 Thüringer Kontaktbereichen sind derzeit laut Innenministerium 192 Kontaktbereichsbeamte eingesetzt. cd/Foto: Archiv
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Noch bis zum 5. Juli sammelt die Stadt Jena Rückmeldungen zur geplanten Fahrradstraße in der Jahn- und... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Liederkette, die... [zum Beitrag]
Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !