Geschlechtsverkehr streng nach Kalender, Hormonbehandlungen, künstliche Befruchtung – der Weg zum Wunschkind kann für Paare steinig sein. Vor allem dann, wenn sie spät mit der Familienplanung beginnen. Dass dies in Deutschland immer häufiger der Fall ist, macht sich am Kinderwunsch- und Hormonzentrum am Universitätsklinikum Jena bemerkbar. Es ist das einzige derartige Zentrum an einem Krankenhaus und an einer Poliklinik in Thüringen. Das zur Klinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin gehörende Zentrum verzeichnet inzwischen mehr als 6 500 Patientenkonsultationen pro Jahr - Tendenz steigend. Zum nächsten Info-Abend wird am 5. August ab 18 Uhr in Lobedaer Uni-Klinikum eingeladen. Eine Anmeldung ist möglich unter kinderwunsch@med.uni-jena.de. cd/Foto: UKJ/Szabó
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]
Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !