Nachrichten

Info-Abend im Kinderwunschzentrum

Datum: 31.07.2019
Rubrik: Wissenschaft

Geschlechtsverkehr streng nach Kalender, Hormonbehandlungen, künstliche Befruchtung – der Weg zum Wunschkind kann für Paare steinig sein. Vor allem dann, wenn sie spät mit der Familienplanung beginnen. Dass dies in Deutschland immer häufiger der Fall ist, macht sich am Kinderwunsch- und Hormonzentrum am Universitätsklinikum Jena  bemerkbar. Es ist das einzige derartige Zentrum an einem Krankenhaus und an einer Poliklinik in Thüringen. Das zur Klinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin gehörende Zentrum verzeichnet inzwischen mehr als 6 500 Patientenkonsultationen pro Jahr - Tendenz steigend. Zum nächsten Info-Abend wird am 5. August ab  18 Uhr in Lobedaer Uni-Klinikum eingeladen. Eine Anmeldung ist möglich unter kinderwunsch@med.uni-jena.de. cd/Foto: UKJ/Szabó

 

 

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]