Die stabile wirtschaftliche Lage sorgt nach Angaben der Agentur für Arbeit Jena für einen Beschäftigungsrekord in der Saalestadt. Zuletzt waren hier 57 284 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, ein Plus von 1,6 Prozent zum Vorjahr. Bei vielen Arbeitgebern steige jedoch die Anspannung, denn der Nachschub an Arbeitskräften werde zunehmend knapper. Im Wesentlichen sei das auf den demografischen Wandel und sinkende Arbeitslosenzahlen zurückzuführen. Auch für die Zukunft gebe es laut Prognosemodell des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit keinen Grund zur Entwarnung. Bis 2030 werde sich die Fachkräftelücke nochmals spürbar erhöhen.
Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !