Die stabile wirtschaftliche Lage sorgt nach Angaben der Agentur für Arbeit Jena für einen Beschäftigungsrekord in der Saalestadt. Zuletzt waren hier 57 284 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, ein Plus von 1,6 Prozent zum Vorjahr. Bei vielen Arbeitgebern steige jedoch die Anspannung, denn der Nachschub an Arbeitskräften werde zunehmend knapper. Im Wesentlichen sei das auf den demografischen Wandel und sinkende Arbeitslosenzahlen zurückzuführen. Auch für die Zukunft gebe es laut Prognosemodell des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit keinen Grund zur Entwarnung. Bis 2030 werde sich die Fachkräftelücke nochmals spürbar erhöhen.
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !