Unter dem Titel „Wer ist: Ich? Wer sind: Wir?" laden die 22. Thüringer Literaturtage dazu ein, in den Spiegel zu sehen. Der Höhepunkt der Thüringer Literatur- und Autorentage ist auch in diesem Jahr das lange Wochenende auf Burg Ranis. Los geht es am 6. Juni um 18.30 Uhr mit einer Vernissage. Die Ausstellung „Das Gedicht und sein Double“ zeigt Porträts deutscher Dichter des Jenaer Fotografen Dirk Skiba. Um 19.30 Uhr folgt eine Lesung mit Terézia Mora, die gerade mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet wurde. Das komplette Programm sowie Karten im Ticketshop finden Sie unter www.lesezeichen-ev.de. Außerdem gibt es Karten in der Buchhandlung am Markt Pößneck, der Buchhandlung Müller Pößneck, Museum Burg Ranis. Für weitere Informationen: www.lesezeichen-ev.de. cd/Foto: Peter von Felbert
Die beliebten Samstagskonzerte der Jenaer Philharmonie bieten rund eine Stunde Musikgenuss ohne Pause –... [zum Beitrag]
„Theater in Bewegung“ ist ein alle zwei Jahre am Theaterhaus Jena stattfindendes Festival, das aktuelle... [zum Beitrag]
Am Freitag, 17. Oktober, kommt die österreichische Schriftstellerin Barbara Zeman um 19:30 Uhr in... [zum Beitrag]
Wenn der Herbst in Jena beginnt, wird es literarisch: Der Lesemarathon der Ernst-Abbe-Bücherei feiert in... [zum Beitrag]
Ob der Spruch "Ist das Kunst oder kann das weg?" von einer Reinigungsfrau im Museum stammt, die angesichts... [zum Beitrag]
Am 25. Oktober 2025 um 10:30 Uhr stellt der Autor und Fotograf Roland Hensel im Großen Hörsaal der... [zum Beitrag]
Die Kunstsammlung Jena lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zu einem Vortrag mit Roland Rittig,... [zum Beitrag]
Am Freitag, 10. Oktober, um 19:30 Uhr lädt die Gemeinde Mennewitz in den Gemeindesaal August-Bebel-Straße... [zum Beitrag]
Utopische Stadtbilder und nie gebaute Visionen stehen im Mittelpunkt des Buches „Jenaer Träumereien“, das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !