Die Attraktivität der Jenaer Innenstadt wird seit drei Jahrzehnten im Auftrag der Stadt wissenschaftlich analysiert. Alle zwei Jahre werden u.a. Verbesserungsvorschläge von Passanten erfragt. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen für den Stadtrat und die Verwaltung der Stadt Jena abgeleitet. In diesem Jahr wurde für die „City-Studie“ erstmals der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Jenaer Universität beauftragt. Zwischen dem 23. und 25. Mai sind in der Innenstadt Studenten unterwegs. Sie hoffen auf viel Resonanz. Die Anonymität der Angaben ist nach Uni-Angaben der gewahrt. Erste Ergebnisse der Untersuchung werden im Laufe des Jahres erwartet. cd
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]
Noch bis zum 5. Juli sammelt die Stadt Jena Rückmeldungen zur geplanten Fahrradstraße in der Jahn- und... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena prüft derzeit, wie Graffiti, insbesondere politisch motivierte, künftig schneller erkannt... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Liederkette, die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !