Begleitet von Protesten der „Jugend gegen Rechts Jena“ vor dem Rathaus hat der Stadtrat mehrheitlich der Linken-Beschlussvorlage zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen aus dem Mittelmeerraum zugestimmt. Damit soll die Stadt Jena zum „Sicheren Hafen“ für Flüchtlinge werden, die aus Seenot gerettet werden. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche machte bei aller Sympathie für den Beschluss aber darauf aufmerksam, dass die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Seenotrettung ein Problem sei, das auf europäischer und auf bundespolitischer Ebene gelöst werden müsse. Man dürfe mit einem solchen Beschluss keine falschen Hoffnungen wecken. cd
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Liederkette, die... [zum Beitrag]
Noch bis zum 5. Juli sammelt die Stadt Jena Rückmeldungen zur geplanten Fahrradstraße in der Jahn- und... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !