Nachrichten

Jenaer Schwert in Texas

Datum: 11.03.2019
Rubrik: Wissenschaft

Studenten der Universität Jena treten bis zum 14. März mit einem selbst geschmiedeten Schwert bei einem internationalen Schmiede-Wettbewerb in den USA an. In der nordischen Mythologie fliegt der Rabe Hugin um die ganze Welt und flüstert Göttervater Odin die neuesten Nachrichten ins Ohr. Hugin, so heißt auch das Schwert, das die Studenten der Materialwissenschaften geschmiedet haben. Wie sein mythischer Namensgeber wird auch das Schwert auf Weltreise geschickt: Das Team um Bachelor-Studentin Michéle Scholl tritt mit ihm auf dem zweijährlichen Schmiede-Wettbewerb an, der in San Antonio im US-Bundesstaat Texas ausgetragen wird. Dort wetteifern die Jenaer Studenten mit der internationalen Konkurrenz um den Preis für die kunstvollste gefertigte Klinge. Gemeinsam mit Master-Student Maximilian Keller hat sie das Schmiedeprojekt im Wintersemester 2017/18 ins Leben gerufen. Mit der Aktion soll gezeigt werden, dass ein Studium der Materialwissenschaft Raum für kreative Ideen bietet und das Gelernte praktisch anwendbar ist. cd Foto: FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]