Nachrichten

Schönheitskur für Goethes Fußboden

Datum: 08.03.2019
Rubrik: Kultur

Auf den Dornburger Schlössern und Gärten laufen die Vorbereitungen für den Saisonbeginn am 1. April. In den Innenräumen ist in diesem Jahr die Bergstube im Renaissanceschloss ein Schwerpunkt. Dort wird derzeit der historische Dielenboden gereinigt und ausgebessert, den vor 200 Jahren schon Goethe benutzte. In  Handarbeit schaben auf Holzrestaurierungen spezialisierte Tischler über Jahrzehnte aufgetragene Schichten von Bohnerwachs, das sich mit Staub verbunden und vor allem in den Randbereichen zu unschönen Verfärbungen geführt hat. Anschließend bessern sie Ausbrüche aus. Zum Schluss wird der Boden gewachst und poliert. 1828 bezog Johann Wolfgang Goethe für rund zwei Monate in Dornburg Quartier. Während der Wochen in Dornburg bewohnte der Dichter die Bergstube und einen angrenzenden Raum. Zum Abschied vermerkte er mit Bleistift am Fensterrahmen seinen Aufenthalt. cd Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Buchvorstellung zur Samstagsvorlesung

Am 25. Oktober 2025 um 10:30 Uhr stellt der Autor und Fotograf Roland Hensel im Großen Hörsaal der... [zum Beitrag]

GewäXhaus - Büro für Kulturberatung,...

Jena startet mit dem neuen Kulturbüro ‚GewäXhaus‘ ein bundesweit einmaliges Projekt: Beratung für... [zum Beitrag]

Ortsrundgang in Burgau

Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]

Lobdeburg – Aussichtsplattform auf...

Wer schon einmal auf der Lobdeburg war, weiß um die großartige Aussicht auf Jena und das Saaletal. Ab... [zum Beitrag]

Schattentheater für Familien

„Vor langer Zeit lebte weit gegen Abend ein blutjunger Mensch …“ – so oder ähnlich beginnen viele Märchen.... [zum Beitrag]

Theaterhaus-Spielzeiteröffnung 25/26

Am Samstag eröffnete das Theaterhaus Jena zum Tag der offenen Tür offiziell die neue Spielzeit. Es ist die... [zum Beitrag]

Großstadtgeschichten: Jena vor der Wende

Zwischen „Platz der Kosmonauten“ und „Ernst-Thälmann-Ring“ gibt es viel DDR-Geschichte Jenas zu entdecken,... [zum Beitrag]

Stadtkirche – Für Sanierung werden...

In der Stadtkirche hatte sich im Juni ein Teil einer Rippenprofilierung gelöst. Aus Sicherheitsgründen... [zum Beitrag]

Tanzfestival am Theaterhaus Jena

„Theater in Bewegung“ ist ein alle zwei Jahre am Theaterhaus Jena stattfindendes Festival, das aktuelle... [zum Beitrag]