Statt Blumen oder Geschenken lieber eine Spende an das Geburtshaus Jena – diesen Aufruf hatte die Wirtschaftsförderung Jena zu ihrer Zehnjahresfeier verschickt. Viele Unternehmen und JenaWirtschaft selbst spendeten für den Verein, der auf Grund des Umbaus des Optischen Museums ab April neue Räumlichkeiten finden muss. JenaWirtschaft-Geschäftsführer Wilfried Röpke übergab jetzt einen Scheck in Höhe von 1 800 Euro stellvertretend an Hebamme Antje Roth. Laut Roth ist die Not des Geburtshaus-Vereins derzeit nach wie vor groß. Man sei zwar im Gespräch mit verschiedenen Optionen, aber eine endgültige Lösung oder eine passende Übergangslösung seien bisher nicht in Sicht. Potentiell passende Objekte scheiterten derzeit u.a. an der vorgeschriebenen Fahrstuhlbreite oder sind erst ab 2020 bezugsfertig. cd Foto: JenaWirtschaft
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !