Steigende Temperaturen, extreme Dürre und kein Ende in Sicht. Für viele Bürger war der Ausnahmesommer 2018 ein Indiz dafür, dass die globale Erderwärmung in Deutschland spürbar geworden ist. Auch die Einwohner Jenas empfinden die Sommerzeit als heißer im Vergleich zu früher. Eine Mehrzahl gibt zudem an, dass die hohen Temperaturen ihr Wohlbefinden negativ beeinflussen. Das hat eine von Dr. Susann Schäfer geleitete Studie herausgefunden. Per Zufallsprinzip wählte die Wirtschaftsgeographin der Universität Jena im Juni dieses Jahres zahlreiche Haushalte in den besonders von Hitzeentwicklung betroffenen Stadtteilen Jena-Zentrum, -West und –Nord für ihre Befragung aus. Eine Strategie, mit der man der Hitze entgegenwirken kann, ist der Ausbau von Klimaoasen. Damit sind städtische Park- und Grünflächen gemeint, welche die Temperatur regulieren und darüber hinaus noch weitere Vorteile besitzen: Sie verbessern die Luftqualität, schützen gegen Lärm und dienen als soziale Treffpunkte sowie Orte der Erholung. cd Foto: Zoe Greta Fischer/FSU
Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]
Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]
Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !