Im Oktober lag die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Jena mit 4,9 Prozent erstmals unter der Fünf-Prozent-Marke. Das weist die heute veröffentlichte Statistik aus. Die niedrigste Arbeitslosenquote hat weiterhin der Saale-Holzland-Kreis mit 4,2 Prozent. Für die Stadt Jena werden 5,4 Prozent ausgewiesen. Die Arbeitsmarktlage sei günstiger denn je. Das Risiko, arbeitslos zu werden, sinke immer weiter, sagt Holger Bock, der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Jena. Auch die Chancen für Menschen mit Handicap und für Langzeitarbeitslose hätten sich verbessert. Noch vor zehn Jahren seien fast doppelt so viele Menschen arbeitslos gewesen. Auf dem Ausbildungsmarkt sind rund 350 Stellen noch nicht besetzt. Dagegen haben knapp 80 Jugendliche noch keinen Ausbildungsplatz gefunden. cd
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !