Nach der Vertagung des Beschlusses über den Entwurf zur Rahmenplanung der Rasenmühleninsel im Stadtentwicklungsausschuss hat der Ortschaftsrat Jena-Süd eine Informations- und Unterschriftenaktion organisiert. Dabei konnten sich die Bürgerinnen und Bürger entweder für den Erhalt des jetzigen Zustandes mit Bäumen oder für die Wiederherstellung des historischen Zustandes ohne Bäume entscheiden.
In weniger als einer Woche wurden mehr als 300 Unterschriften gesammelt. 95 Prozent der Befragten sprechen sich für den Erhalt des jetzigen Baumbestandes am Saaleufer aus. Die Unterschriftenaktion wurde auch durch die im Paradies ansässigen Cafés unterstützt.
In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit... [zum Beitrag]
Das Paradiescafé auf der Rasenmühleninsel öffnet ab Ende Mai wieder seine Türen. Mit neuem Betreiberteam,... [zum Beitrag]
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von JenaKultur öffnen am Samstag zahlreiche Einrichtungen im gesamten... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, lädt die jenawohnen GmbH von 15 bis 18 Uhr zum Floh- und Kreativmarkt vor... [zum Beitrag]
Anlässlich des Tages der offenen Türen von JenaKultur am 17. Mai und des Internationalen Museumstags am... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !