Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am Burgauer Weg schneller als erwartet abgeschlossen. Bereits am frühen Dienstagmorgen konnte die Wiederinbetriebnahme des Netzes Richtung Norden starten. Ursprünglich war mit einer Unterbrechung bis Mittwoch gerechnet worden. Bis zum Nachmittag sollen Haushalte in Jena-Zentrum, Jena-West und Jena-Nord wieder mit Wärme versorgt sein. Der Umbau dient der Ablösung des bisherigen Dampfnetzes in Jena-Süd. Weitere Arbeiten auf der Rohrbrücke und im neuen Fernwärmeknotenpunkt an der Lichtenhainer Straße dauern noch bis zur Heizsaison an. Währenddessen sichern mobile Heizstationen die Versorgung in Jena-Süd. Projektende ist für November geplant, weitere Maßnahmen folgen ab 2027.
Foto: Stadtwerke Jena-Pößneck
Lange Jahre waren ihre Lebensleistung und ihr Name vergessen, doch nun soll in Jena wieder an sie erinnert... [zum Beitrag]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]
In der Außengestaltung des neuen Wohnquartiers „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss spielt... [zum Beitrag]
Am 28. Juni 2025 ist Wolfram Jarosch, der Vater von Maja T., zu Fuß von Jena nach Berlin aufgebrochen. Er... [zum Beitrag]
Am 19.06.2025 wurde auf der Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Jena-Saaletal ein... [zum Beitrag]
Bei der witelo-Ferienwoche vom 4. bis 8. August 2025 in der Forscherwerkstatt des SFZ Jena in der... [zum Beitrag]
Seit dem 18. Juni 2025 laufen vor dem Phyletischen Museum in Jena Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines... [zum Beitrag]
Das beliebte Bibokids-Magazin geht in die nächste Runde – und junge Reporter zwischen 8 und 12 Jahren... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle “Schwimmparadies Jena” wird vom 11. bis 27. Juli 2025 vorübergehend geschlossen.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !