Am Donnerstag öffnet um 18.30 Uhr die Ausstellung „Max Klinger und das Musikalische“ ihre Türen in der Friedrich-Schiller-Universität. Der in Leipzig geborene Max Klinger ist im Laufe des 20. Jahrhunderts etwas in Vergessenheit geraten, zählt um 1900 aber zu den einflussreichsten Künstlern im deutschsprachigen Raum. Besonders bekannt ist er für seine Monumentalbilder „Das Urteil des Paris“ und „Christus im Olymp“. Zur Ausstellungseröffnung werden außerdem von Klinger ausgewählte Kompositionen von Johannes Brahms in der Uni-Aula zu hören sein. Der Eintritt zu Konzert und Ausstellung ist frei.
In der Stadtkirche hatte sich im Juni ein Teil einer Rippenprofilierung gelöst. Aus Sicherheitsgründen... [zum Beitrag]
Wer schon einmal auf der Lobdeburg war, weiß um die großartige Aussicht auf Jena und das Saaletal. Ab... [zum Beitrag]
Am Samstag eröffnete das Theaterhaus Jena zum Tag der offenen Tür offiziell die neue Spielzeit. Es ist die... [zum Beitrag]
Zwischen „Platz der Kosmonauten“ und „Ernst-Thälmann-Ring“ gibt es viel DDR-Geschichte Jenas zu entdecken,... [zum Beitrag]
Am 28. September findet um 11:00 Uhr in der Friedenskirche ein besonderer musikalischer Gottesdienst... [zum Beitrag]
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
Jena startet mit dem neuen Kulturbüro ‚GewäXhaus‘ ein bundesweit einmaliges Projekt: Beratung für... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !