Die Medienkünstlerin Luise Schröder spricht am Donnerstag, 24. Mai, um 19 Uhr in der Reihe „Artist Talks“ zum Botho Graef-Kunstpreis 2018 über ihre Arbeit. Ihr Talkpartner ist Robert Sorg, Kunsthistoriker, Kulturmanager, Bibliothekar und Vorsitzender des Jenaer Kunstvereins. Luise Schröder gehört zu den neun Künstlern, die zum Botho Graef-Preis-Wettbewerb 2018 eingeladen wurden. Unter dem Titel „Das verschwundene Bildnis“ soll an seinen Wirkungsorten ein dezentrales Denkmal für den Jenaer Rechtswissenschaftler, Eduard Rosenthal entstehen. Weitere Informationen gibt es unter www.eduard-rosenthal.de. cd Foto: Anne Günther/FSU
Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]
Am Samstag eröffnete das Theaterhaus Jena zum Tag der offenen Tür offiziell die neue Spielzeit. Es ist die... [zum Beitrag]
Jena startet mit dem neuen Kulturbüro ‚GewäXhaus‘ ein bundesweit einmaliges Projekt: Beratung für... [zum Beitrag]
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche hatte sich im Juni ein Teil einer Rippenprofilierung gelöst. Aus Sicherheitsgründen... [zum Beitrag]
Zwischen „Platz der Kosmonauten“ und „Ernst-Thälmann-Ring“ gibt es viel DDR-Geschichte Jenas zu entdecken,... [zum Beitrag]
Wer schon einmal auf der Lobdeburg war, weiß um die großartige Aussicht auf Jena und das Saaletal. Ab... [zum Beitrag]
Am 28. September findet um 11:00 Uhr in der Friedenskirche ein besonderer musikalischer Gottesdienst... [zum Beitrag]
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !