Alle Hauptwege im Geraer Kommunalwaldrevier sind nach dem Sturm „Friederike“ jetzt freigeräumt worden. Nach Angaben der Stadtverwaltung können die einzelnen Forstabteilungen wieder mit schwerer Technik zur Aufarbeitung, Rückung und Abfuhr des Sturmholzes erreicht werden. Die Frostperiode erleichtert die Bergung. Wanderwege hingegen sind noch weitestgehend blockiert. Der Fachdienst Stadtgrün bittet darum, noch nicht beräumte Flächen nicht zu betreten. Aktuelle Hochrechnungen gehen von 800 bis 1 000 Festmetern Sturmholz aus. Etwa 80 Prozent davon betreffen Fichten und Kiefern. Spielt die Witterung mit, könnte Mitte März die Aufarbeitung abgeschlossen werden. Damit wären Folgeschäden durch Borkenkäfer abgewendet. cd
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 13. November, kommt es zu einer vorübergehenden Änderung der Trinkwasserversorgung von... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt am Montag, 24. November, mit Instandsetzungsarbeiten am Wasserwerk... [zum Beitrag]
Die Grundschule Golmsdorf lädt am 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
No wie 'en? Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch! Gerald Backhaus, der aus Gotha stammende Journalist... [zum Beitrag]
Am Montag, 17. November beginnt der Zweckverband JenaWasser mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !