Nachrichten

Herbstferienkurs mit Pipette und Skalpell

Datum: 23.08.2017
Rubrik: Wissenschaft

Die Wissenschaftler im Forschungszentrum des Universitätsklinikums Jena bieten in den Herbstferien bereits zum achten Mal ein Schülerlabor für Schüler der 9. und 10. Klassen an. Vom 9. bis zum 13. Oktober können zwölf Teilnehmer erste Laborerfahrungen sammeln, Gewebe und auch Mikroben unter dem Mikroskop betrachten und selbst zum Genforscher werden. Ermöglicht wird das Schülerlabor durch das Engagement der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen im Forschungszentrum. Dank der finanziellen Unterstützung des Klinikumsfördervereins und regionaler Firmen sind die Teilnahme und das Mittagessen kostenlos. Noch bis zum 15. September können sich Interessenten im Forschungszentrum bewerben; wichtig dabei ist eine Begründung, warum sie am Schülerlabor teilnehmen möchten. Weitere Informationen gibt es unter www.uniklinikum-jena.de. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]