Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge hat sich der vorzeitig als Regionalligameister Nordost feststehende FC Carl Zeiss Jena mit einem 4:0-Sieg beim BFC Dynamo eindrucksvoll zurückgemeldet. Im letzten Ligaspiel vor den beiden Relegationspartien um den Drittligaaufstieg gegen den West-Staffelsieger Viktoria Köln überzeugte das Zimmermann-Team - über weite Strecken sowohl defensiv als auch offensiv. Vom Anstoß weg zeigten sich die Jenaer spielfreudig. Bereits in der ersten Minute setzten Dennis Slamar und Manfred Starke Timmy Thiele in Szene, der aber am Berliner Schlussmann Bernhard Hendl scheiterte. Kurz danach ließ FCC-Keeper Raphael Koczor in höchster Not sein ganzes Können aufblitzen, im direkten Gegenzug schlenzte Winterneuzugang Firat Sucsuz den Ball nach Zuspiel seines wiedergenesenen Kapitäns René Eckardt ins BFC-Gehäuse (5. Minute). Berlins Torwart vereitelte danach eine mögliche Zwei-Tore-Führung durch Starke (12.) und Eckardt (24.), musste allerdings nach einer knappen halben Stunde doch wieder hinter sich greifen: Thiele köpfte aus fünf Metern eine Flanke von Matthias Kühne ein (26.). Die Hausherren steckten jedoch nicht auf, fanden aber nicht nur vor der Pause stets spätestens in Koczor ihren Meister (36.). Nach dem Wechsel ließen es die Jenaer etwas ruhiger angehen, die Hausherren übernahmen das Zepter. Doch immer wieder war es der Jenaer Keeper, der mit gutem Stellungsspiel und starken Reflexen einen möglichen Anschlusstreffer zu verhindern wusste (58., 63., 68.). Wohl etwas eingelullt aufgrund der kaum mehr auffallenden FCC-Offensive ließ sich danach Berlins Verteidiger David Malembana von Starke den Ball stibitzen, der mit einem überlegten Flachschuss für die Vorentscheidung sorgte (74.). Kurz darauf schnürte Thiele nach Vorarbeit des für Starke eingewechselten Dominik Bock den Doppelpack zum Endstand (78.). Während der FCC sich mit dem Sieg zusätzliches Selbstvertrauen für die Relegation holte, patzte Viktoria Köln. Jenas Kontrahent im Showdown für die 3. Liga verlor bei Aufsteiger Bonner SC mit 0:2. Die alles entscheidende Relegation wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Der Partie in Köln am kommenden Sonntag um 14 Uhr folgt das Aufeinandertreffen im Abbe-Sportfeld am 1. Juni um 17 Uhr.
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !