Nachrichten

22. Thüringer Forschungspreis in Jena vergeben

Datum: 25.04.2017
Rubrik: Wissenschaft

Es war wieder ein Heimspiel für Jenaer Forscher: Der 22. Thüringer Forschungspreis ist heute Nachmittag in der Imaginata verliehen worden. Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee zeichnete Spitzenleistungen der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung aus. Forschungsteams des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte und der Universität erhielten den neuen Forschungspreis-Award und ein Preisgeld von jeweils 25 000 Euro. Der Forschungspreis im Bereich der Grundlagenforschung ging an Prof. Dr. Johannes Krause vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena für seine Forschungsarbeit zur genetischen Rekonstruktion historischer Krankheitserreger. Der Preis für angewandte Forschung wurde Prof. Dr. Ulrich S. Schubert, Dr. Martin Hager und Tobias Janoschka zuerkannt. Dem Team gelang es, innovative Batteriesysteme zu entwickeln. JenaTV berichtet im Journal am Mittwoch ausführlich von der Preisverleihung. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neue Ausgabe der „Gerbergasse 18“...

Die Geschichtswerkstatt Jena hat eine neue Ausgabe der Zeitschrift „Gerbergasse 18“ veröffentlicht.... [zum Beitrag]

Lehr-Auszeichnung für Jenaer...

Prof. Dr. Holger Schielzeth, Populationsökologe an der Universität Jena, erhält den mit 5 000 Euro... [zum Beitrag]

„Expedition Boden“ in Jena

Christoph Koch, Professor für technische Chemie und Umweltchemie, untersucht mit dem Projekt „Expedition... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt...

Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt vier interdisziplinäre Forschungsprojekte an den Universitäten Jena,... [zum Beitrag]

Testpersonen gesucht

Der Sportwissenschaftler Stanislaw Siegel von der Universität Jena sucht Probanden für das Projekt... [zum Beitrag]

Kongress zu digitalen...

Der Freistaat und die Universität Jena stellen auf den Dornburger Schlössen gemeinsame IT-Projekte vor und... [zum Beitrag]

Forschung zur Entwicklung neuer...

Materialforscher der Universität Jena haben computergestützte Methoden für die Entwicklung neuer Gläser... [zum Beitrag]

„Noble Gespräche“ am Beutenberg-Campus

Wissenschaftsinteressierte sind am 25. Mai um 17:00 in den Hörsaal des Abbe-Zentrums am Beutenberg zur... [zum Beitrag]

Klimawandel beeinflusst...

Forscher der Universität Jena haben bei einem Aufenthalt in der Antarktis deutliche Veränderungen in der... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 26.05.2023

Sendung vom 26.05.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 24.05.2023

Sendung vom 24.05.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 22.05.2023

Sendung vom 22.05.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !