Nachrichten

Existenzgründer in Jena werden vorbildlich unterstützt

Datum: 27.02.2017
Rubrik: Wissenschaft

Unternehmensgründer an der Jenaer Universität werden vorbildlich unterstützt. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Gründungsradar des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Der führt in seinem aktuellen Ranking die Jenaer Uni erstmals auf Platz sieben und damit unter den besten 25 Prozent der großen Hochschulen in Deutschland. Angeführt wird das 2012 erstmals veröffentlichte Ranking nach wie vor von der Hochschule und der Technischen Universität in München. Bei der ersten Datenerhebung dieser Art vor fünf Jahren belegte die Jenaer Uni noch den 17. Platz. Die deutliche Verbesserung und der damit verbundene Aufstieg in die erste Liga der Gründungsunterstützer wertet die Friedrich-Schiller-Universität als Resultat der intensiven Arbeit des Servicezentrums Forschung und Transfer und der universitätseigenen Gründungsberatung. An der Datenerhebung für den diesjährige Gründungsradar haben sich insgesamt 194 und damit rund die Hälfte aller deutschen Hochschulen beteiligt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]